Allgemeines zu Stoffwindeln
Das Prinzip von Stoffwindeln ist immer das gleiche. Es wird Saugmaterial (Baumwolle, Bambus, Hanf, Leinen, Mikrofaser) und ein Nässeschutz (Überhose aus PUL oder Wolle) benötigt. Dabei kann entweder das Saugmaterial mit der Überhose vernäht sein (All In One - System), das Saugmaterial als Einlage in eine Überhose gelegt werden oder eine Höschenwindel (komplett aus Saugmaterial) mit einer Überhose verwendet werden. Das wären mal die 3 Grundsysteme, es gibt allerdings noch ein paar mehr, die ich dir gerne bei einer Beratung zeigen und erklären kann.
Kosten deiner Stoffwindelausstattung
Man rechnet bei einer Komplettausstattung mit Stoffwindeln mit ungefähr zwischen 250 - 500 € für die gesamte Wickelzeit, allerdings kann man auch schon mit um die 100 € mit Stoff wickeln, wenn man gebraucht kauft. Stoffwindeln kann man dann auch noch für weitere Kinder nutzen oder nach der Wickelzeit verkaufen. Im Vergleich dazu braucht man bei Wegwerfwindeln auf eine Dauer von 2 Jahre gerechnet mindestens 1000 €.
Ich informiere Dich auch gerne, auf was Du beim Gebrauchtkauf achten musst.
Windelgutschein
In Österreich gibt es die Möglichkeit den Kauf von Stoffwindeln gefördert zu bekommen, dass heißt, dass du durchschnittlich ab einen Einkaufswert von 250 € 100€ geschenkt bekommst. Dieser Betrag kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.
Der Verein WIWA arbeitet mit dem Abfallverband, Gemeinden, Bundesländern, Produzenten und Händlern von Stoffwindeln in Österreich zusammen, damit du eben diesen Startbonus bekommst.
Ein Stoffwindelpaket, mit dem du zu wickeln beginnen kannst, bekommst du ab ca. 250€. Deshalb ist das in den meisten Fällen der Mindestbetrag (kann Regional abweichen), den du für Stoffwindeln ausgeben musst, um den Windelgutschein einzulösen.
Wenn du schon ein Kind mit Stoffwindeln gewickelt hast, oder nur Teilzeit mit Stoffwindeln wickeln willst, gibt es auch die Möglichkeit einen halben Windelgutschein einzulösen (ab 125€ Einkaufswert).
Auch über den Windelgutschein informiere ich Dich gerne, bzw kannst Du auch einfach bei deiner Gemeinde nachfragen.
Hier kannst du dich direkt beim Verein WIWA erkundigen.
Warum soll ich eine Stoffwindelberatung machen?
Wenn Du dich für Stoffwindeln interessierst, aber Dir einfach nicht vorstellen kannst, wie das alles funktioniert. Dann ist eine Beratung genau das Richtige für dich. So brauchst Du dich nicht stundenlang durch diverse Internetseiten kämpfen und bekommst alles kompakt und auf euch abgestimmt serviert.
In einer ausführlichen Beratung erkläre ich Dir alles zu dem Thema, was Du wissen musst.
Ich zeige Dir die unterschiedlichen Systeme, gehe auf deren Vor- und Nachteile ein. Du kannst die verschiedenen Modelle unterschiedlicher Hersteller anschauen und befühlen.
Wir finden für Dich und dein Baby das passende System.
Außerdem zeige ich Dir, welche Materialien Du verwenden kannst und wie Du sie richtig lagerst und wäschst.
Du bekommst auch einige Tipps und Tricks für den Stoffialltag mit und kannst somit gleich voll durchstarten.
Eine Stoffwindelberatung soll Dich vor teuren Fehlkäufen schützen und Dir alle wichtigen Informationen zum Thema Stoffwindeln näherbringen.
Warum muss ich für die Beratung bezahlen?
Da ich unabhängig von Marken berate und somit auch keine Provision für deine Einkäufe erhalte, bzw Du auch gar nicht über mich Stoffwindeln kaufen kannst, verdiene ich rein durch die Übermittlung meines Wissens. Ich bin kein Vertreter, nur Berater.
Meine Beratungstasche beinhaltet:
Windelgutscheinfähige Marken: Blümchen, Popolini, Bamboolik, Windelzauberland, Finiwinis, Totsbots, PSS!, Culla di Teby, Vimse, Dudoosh, Bambino mio
Nicht Windelgutscheinfähige Marken: Milovia, Anavy, HuDa, XKKO, GDiaper